DER RICHTIGE BISS – INFORMATIONEN FÜR ZAHNÄRZTE UND KIEFERORTHOPÄDEN
Gründliche Mundhygiene und der tägliche Gebrauch von Zahnseide, werden oft vernachlässigt. Unzureichend ist das Bild besonders hinsichtlich der Prophylaxe beim Zahnarzt. Laut Mitteilung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein gehen zum Beispiel nur etwa 6 % der Jugendlichen zweimal im Jahr zu Kontrollterminen und zur professionellen Zahnreinigung. Ein Problem stellt auch die zunehmende Parodontitisgefahr dar: Die Anzahl der Jugendlichen, die unter einer mittelschweren Form der Zahnfleischerkrankung leiden, liegt bereits bei 12,6 %.1
Die Bedeutung der richtigen Zahnstellung wird dabei oft fälschlich auf das Thema Ästhetik reduziert. Weniger bekannt hingegen sind die gesundheitlichen Risiken eines Fehlbisses und wie zum Beispiel der „Craniomandibulären Dysfunktion“, die u. a. zu Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen führen kann2 und der Schwierigkeiten für die Mundhygiene, die eng oder schief stehende Zähne mit sich bringen können.
Der konsequenten Behandlung von Zahnfehlstellungen kommt deshalb eine wichtige Rolle zu – sei es aus kosmetischen oder aus gesundheitlichen Gründen. Auf der Website „Der richtige Biss“ haben wir deshalb viele Informationen rund um das Thema Zahnpflege und die Korrekturmöglichkeiten von Zahnfehlstellungen zusammengetragen. Im Fokus steht dabei die komfortable Möglichkeit, Behandlungen fast unsichtbar durchzuführen – mit Invisalign, der klaren Alternative zur Zahnspange.

VERGLEICH VERSCHIEDENER BEHANDLUNGSMETHODEN
Zur Korrektur von Fehlbissen stehen heute unterschiedlichste Behandlungsmethoden zur Verfügung. Von der losen Spange für Kinder und Teenager über Bracketlösungen bis hin zu den nahezu unsichtbaren Aligner-Lösungen gibt es ein breites Spektrum Produktspektrum.
Die Vor- und Nachteile verschiedener Behandlungsmethoden finden Sie hier.

DIE VORTEILE VON INVISALIGN
Das Aligner-System Invisalign bietet eine Menge Vorteile gegenüber anderen Behandlungsmethoden. An erster Stelle steht sicherlich die nahezu unsichtbare Behandlung und die Möglichkeit, die Invisalign-Schienen zur Zahnreinigung und zum Essen herauszunehmen. Ein entscheidender Vorteil während der Behandlung ist die genaue Planbarkeit und Vorhersehbarkeit der Behandlung durch die Planungssoftware ClinCkeck.
Mehr über die Vorteile von Invisalign erfahren Sie hier.
BEHANDELBARE INDIKATIONEN
Mit Invisalign können eine Vielzahl von Indikationen therapiert werden. Von kleineren Zahnbewegungen bis hin zu komplexen Korrekturen bietet Invisalign eine sehr hohe Behandlungsbandbreite. Ein entscheidender Vorteil liegt dabei in der präzisen Prognostizierbarkeit des Behandlungsresultats durch die innovative ClinCheck-Software.
Mehr über die Behandlungsmöglichkeiten mit Invisalign und einige Beispiele finden Sie hier.

EIN WICHTIGES THEMA: KOSTENERSTATTUNG
Die Kostenerstattung ist für Ihre Patienten natürlich ein wichtiges Thema. Deshalb geben wir auch hier Unterstützung. Ob die Kosten einer Invisalign-Behandlung ganz oder teilweise erstattet werden, hängt größtenteils davon ab, welcher Kostenträger darüber entscheidet. Und das richtet sich in erster Linie danach, über welche Art der Krankenversicherung Ihre Patienten verfügen.
Hier finden Sie unseren Online-Ratgeber zum Thema Kostenerstattungen.

Die Herstellung von Invisalign
Die Invisalign-Technologie wurde vor vielen Jahren von der Align Technology entwickelt. Inzwischen wurden weltweit über 2 Millionen Patienten mit Invisalign behandelt. In einem hochautomatisierten und industriellen Fertigungsprozess werden dafür für jeden Patienten die individuellen Schienen maßgeschneidert hergestellt. Von der Abnahme des Abdrucks (klassisch oder digital) bis zur Einpassung der Schienen bietet Ihnen Invisalign einen professionellen und vielfach erprobten Prozess für ein optimales Behandlungsergebnis.
Mehr über Align Technology und die Herstellung von Invisalign finden Sie hier.
¹Vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie, DMS IV
²Dental Tribune, Ausgabe 07/2010 „CMD: Behandlung bei Kindern und Jugendlichen“ m. W. N.