powered by invisalign

Der richtige Biss im Gespräch mit Dr. Wolter, Invisalign-Behandler seit 2001.


Die wichtigsten Fakten:

  • Praxisname: Kieferorthopädische Fachpraxis Dr. Wolter
  • Stadt: Mönchengladbach-Rheydt, Düsseldorf
  • Praxiseröffnung/Übernahme: 2001
  • Ärzte: 3
  • Mitarbeiter: 24
  • Leistungsumfang: Invisalign, Feste und lose Spangen, Frühbehandlungen
  • Spezialgebiet: Invisalign-Behandlungen, Insignia
  • Invisalign-Behandlungen: ca. 1000
  • Website: www.best-smile.de
dr-Wolter

Der richtige Biss: Herr Dr. Wolter, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein kurzes Interview mit „Der richtige Biss“ nehmen. Sie sind seit 2001 Invisalign zertifiziert. Wie sind Sie damals dazu gekommen Zahnfehlstellungen mit sogenannten Invisalign- Alignern zu behandeln?

Dr. Wolter: Invisalign hat mich damals mit dem innovativen Konzept der vorab Visualisierung des Behandlungsablaufes und der digitalen Planung überzeugt, sodass ich damals mit den ersten Fällen zeitnah begonnen habe.

Der richtige Biss: Welche Vorteile bieten Ihrer Meinung nach die Behandlung mit Alignern?

Dr. Wolter: Da die Behandlung nahezu unsichtbar ist, können Patientengruppen, wie z.B. Erwachsene Patienten erschlossen werden, welche keine festen Apparaturen tolerieren. Weiterhin bieten die Aligner viele Vorteile im Bereich der Hygiene und Bereich Tragekomfort.

Der richtige Biss: Es gibt ja auch viele andere Aligner-Hersteller. Was ist Ihrer Meinung nach der Unterschied zu Invisalign?

Dr. Wolter: Die recht genaue Planung und Visualisierung des Behandlungsablaufs ist ein klarer Vorteil von Invisalign. Darüber hinaus ist die Passgenauigkeit hervorragend, insbesondere in Verbindung mit dem iTero –Scan. Der Patient wird zudem bei Invisalign zeitlich weniger belastet, da nicht so viele Abdrucknahmen(Scans) notwendig sind. Die stetigen Innovationen von Align sorgen zudem dafür, dass das System immer besser und präziser wird.

Der richtige Biss: Wo liegen Ihrer Meinung nach die Grenzen bei der Aligner-Behandlung? Für welche Indikationen setzen Sie Invisalign bisher ein?

Dr. Wolter: Mittlerweile kann man fast alle Arten von Zahnfehlstellungen mit Invisalign therapieren. Einzig bei der Korrektur der Klasse III gibt es meiner Meinung nach noch einige Schwierigkeiten in Bezug auf die Bissöffnung, wobei die Behandlungen der Klasse III generell auch mit anderen Techniken schwierig zu therapieren sind.

dr-Wolter

Der richtige Biss: Invisalign hat ja im Februar 2014 die G5 Innovationen für die Tiefbissbehandlung auf den Markt gebracht. In wie weit hat sich dadurch das Indikationsspektrum für Invisalign verändert?

Dr. Wolter: Ich habe bereits in der Vergangenheit Tiefbiss-Behandlungen mit Invisalign erfolgreich therapiert, wobei ich mir damals die Bite Ramps manuell als palatinale Attachments angefordert habe. Durch die G5 Innovationen ist es nun auch anderen Behandlern möglich solche Tiefbiss-Behandlungen mit Invisalign einfacher zu planen.

Der richtige Biss: Welche Altersgruppen behandeln Sie mit Invisalign?

Dr. Wolter: Mittlerweile behandeln wir in unserer Praxis alle Altersgruppen zwischen 12 und 75 mit Invisalign.

Der richtige Biss: Welche Vorteile sehen Sie bei der Behandlung von jugendlichen Patienten mit Invisalign?

Dr. Wolter: Wenn die jugendlichen Patienten motiviert sind die Aligner regelmäßig zu tragen, können Aligner durchaus viele Vorteile haben, z.B. für Fußballspieler oder Blasinstrumentenspieler und bei Kontaktsportarten, wie Judo, Karate und ähnlichen. Hier gibt es dann auch im Bereich White-spots und Mundhygiene keine Probleme.

Der richtige Biss: Was sagen Ihre Patienten über die Behandlung mit Invisalign?

Dr. Wolter: Bei meinen Invisalign Patienten wird die Behandlung durchweg positiv wahrgenommen, was sich auch in der Empfehlung an Freunde und Bekannte widerspiegelt.

Der richtige Biss: Was würden Sie Kollegen empfehlen, die darüber nachdenken Invisalign in Ihr Praxiskonzept zu integrieren?

Dr. Wolter: Ich kann meinen Kollegen Invisalign nur wärmstens empfehlen. Mein Tip ist, zunächst erst mal mit einfachen Zahnfehlstellungen zu beginnen und sich so eine Lernkurve mit dem System zu erarbeiten und nicht gleich mit komplexen Fällen zu starten. Es ist zudem wichtig zu wissen, dass Invisalign nicht die kieferorthopädische Planung übernimmt. Dies ist Aufgabe des Arztes und daher ist es natürlich auch notwendig entsprechendes kieferorthopädisches Fachwissen zu besitzen um komplexe Fehlstellungen korrigieren zu können.

Der richtige Biss: Herr Dr. Wolter, vielen Dank für das Gespräch.

<< zurück